Markus Thormann Online Steckbrief

Über mich

Mein Name ist Markus Thormann, ich bin 37 Jahre alt und wurde am 18.10.1986 in der wunderschönen Stadt Mainz geboren. Schon in jungen Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für Technik und Computer. Im zarten Alter von sechs Jahren erhielt ich meinen ersten eigenen PC. Die Faszination war sofort geweckt, und ich begann neugierig, den Rechner zu zerlegen und wieder zusammenzusetzen. Dieses frühe Interesse an der Technologie legte den Grundstein für meine spätere berufliche Laufbahn.

Meine berufliche Reise startete allerdings nicht sofort in der IT-Welt. Stattdessen entschied ich mich erstmal Koch zulernen. Aus tiefer Zuneigung und Respekt zu meiner Großmutter begann ich meine Karriere als Koch in einem renommierten Zwei-Sterne-Restaurant. Diese Zeit war geprägt von intensiver Arbeit, Leidenschaft für kulinarische Kreationen und der Freude, Menschen mit exzellenten Gerichten zu begeistern. Doch trotz meiner Liebe zur Küche stellte ich bald fest, dass die Arbeitszeiten in der Gastronomie schwer mit meiner Vorstellung von Familienleben vereinbar waren.

Nach reiflicher Überlegung entschied ich mich, eine neue berufliche Richtung einzuschlagen und meiner frühen Leidenschaft für Technik und Computer zu folgen. So begann ich eine Ausbildung zum Systemadministrator bei der Firma Rewe-Großverbraucherservice in Mainz. Diese Entscheidung eröffnete mir die Möglichkeit, meine technische Neugierde und meine Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld weiterzuentwickeln. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung startete ich meine Karriere in der IT-Branche, die mich zu verschiedenen Unternehmen und spannenden Herausforderungen führte.

Meine erste Station nach der Ausbildung war die Computacenter AG in Kerpen, einem namhaften IT-Dienstleister. Dort begann ich als Field Servicetechniker, was mir die Möglichkeit gab, direkt vor Ort mit der neuesten Hardware zu arbeiten. Meine Aufgaben umfassten die Auslieferung und Inbetriebnahme von Servern, PCs und Druckern. Doch schon bald erkannte man meine Fähigkeiten, und ich stieg zum Netzwerkspezialisten auf. In dieser Rolle betreute ich umfangreiche Rechenzentren, übernahm die Verantwortung für die Rufbereitschaft bei einem großen Telekommunikationsdienstleister und vertiefte mein Wissen in speziellen Bereichen wie der IT-Forensik.

Besonders prägend war meine Zeit bei einem großen Unternehmen, wo ich für die Betreuung von über 200 Firewalls verantwortlich war. Diese Aufgabe umfasste sowohl die regelmäßige Wartung als auch die schnelle und effiziente Behebung von Ausfällen. Durch meine Arbeit konnte ich die Sicherheit und Stabilität der Netzwerkinfrastrukturen signifikant verbessern, was mir wertvolle Erfahrungen und Fähigkeiten einbrachte.

Nach meiner Zeit bei der Computacenter AG wechselte ich im März 2020 zur Medentis Medical GmbH in Ahrweiler, wo ich bis zum 17. Mai 2024 als IT-Systemadministrator tätig war. In dieser Position übernahm ich eine führende Rolle und leitete ein Team von drei IT-Administratoren und Netzwerkingenieuren. Eines meiner größten Projekte dort war die umfassende Modernisierung der IT-Infrastruktur des Unternehmens. Als ich die Position übernahm, war das bestehende System veraltet und bot keine ausreichende Ausfallsicherheit, was das Unternehmen erheblichen Risiken aussetzte.

Unter meiner Leitung wurde das System grundlegend überarbeitet und in ein hochmodernes Virtualisierungscluster umgewandelt. Dieses Cluster erstreckte sich über mehrere Serverräume und beinhaltete eine Black-Site, die speziell für den Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen konzipiert wurde. Durch diese Modernisierung konnte die IT-Infrastruktur nicht nur erheblich leistungsfähiger, sondern auch deutlich ausfallsicherer gemacht werden, was die Betriebsabläufe des Unternehmens auf ein neues Niveau hob.

Zusätzlich zur technischen Modernisierung implementierte ich umfassende Cybersicherheitsstrategien, die das System vor potenziellen Bedrohungen schützten. Diese Strategien umfassten auch forensische Analysen bei Sicherheitsvorfällen, um schnell und effektiv auf mögliche Angriffe reagieren zu können. Meine Rolle in der Rufbereitschaft und die direkte Verantwortung für die Behebung kritischer IT-Störungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten führten zu einer signifikanten Reduzierung der Ausfallzeiten und einer insgesamt stabileren IT-Umgebung.

Ein weiterer Schwerpunkt meiner Tätigkeit war die Entwicklung und Durchführung von IT-Schulungsprogrammen für das gesamte Personal, um das Bewusstsein für IT-Sicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus leitete ich die Compliance- und Audit-Prozesse, um sicherzustellen, dass alle IT-Systeme den aktuellen regulatorischen Anforderungen entsprachen. Dies stärkte das Vertrauen in die IT-Infrastruktur des Unternehmens sowohl intern als auch extern.

Während meiner Zeit bei der Medentis Medical GmbH sammelte ich zudem umfangreiche Erfahrungen in der Programmierung, insbesondere in der SPS-Technik. Diese Kenntnisse halfen mir, innovative Lösungen zu entwickeln, die maßgeblich zur Optimierung von Arbeitsprozessen beitrugen. Auch in dieser Phase meiner Karriere blieb ich dem Bereitschaftsdienst treu, was mir half, meine Fähigkeiten im Umgang mit kritischen IT-Situationen weiter zu schärfen.

Rückblickend bin ich stolz auf den Weg, den ich eingeschlagen habe. Von den ersten Schritten als neugieriger Junge, der seinen PC auseinanderbaute, bis hin zu meiner heutigen Position als erfahrener IT-Spezialist, war es eine Reise voller Lernmöglichkeiten, Herausforderungen und Erfolge. Ich freue mich darauf, meine Kenntnisse und Erfahrungen in zukünftigen Projekten weiter einzubringen und mich stetig weiterzuentwickeln.

Das bin ich

WhatsApp